
Symmetrisches Miniatur Netzteil
Ein Vorteil von Operationsverstärkern ist unter anderem die geringe Stromaufnahme, mit wenigen Milliampere kann man häufig die benötigten Verstärkungs oder Filteraufgaben erreichen.
Für genau diesen Zweck entstand dieses kleine symmetrische Netzteil. Es besteht aus einem sehr kleinen Transformator mit zwei Sekundärwicklungen, die zu einer Wicklung mit Mittenanzapfung verschaltet werden. Nachgeschaltet wird ein Brückengleichrichter, welcher dann zwei Lade-Elkos auf die Scheitelspannung auflädt, jeweils für die positiven und für die negative Spannung.

Der Schaltplan.
Zwei kleine Festspannungsregler 78LXX sowie 79LXX im TO92 Gehäuse sorgen dann für eine geregelte Ausgangsspannung. Je Zwei Abblock Kondensatoren verhindern dabei noch eventuelle Schwingneigungen der Regler.
Bei diesen kleinen Transformatoren ist zu beachten, dass sie eine relativ hohe Leerlaufspannun im unbelasteten Zustand aufweisen, Ich habe bei einer 12 Volt Version am Ladeelko im unbelasteten Zustand 28 Volt gemessen, deshalb wird hier ein 35 Volt Typ eingesetzt.
Achtung: Diese Platine verwendet Netzspannung am Eingang. Der Aufbau und der Betrieb darf daher nur durch entsprechend Ausgebildete Personen vorgenommen werden.

Die Platine ist nur 40*60mm gross.
Layout sowie Platinen auf Anfrage.
Dieses kleine Netzteil ist zum Beispiel geeignet für Mikrofonverstärker, Messverstärker für Sensoren oder kleine Analogfilter, Klangregler oder ähnliches. Durch die kleinen Abmessungen findet sich in den meisten Gehäusen dafür ein Platz. Der Miniaturtransformator ist dabei kurzsschlussfest. Je nach verwendetem Trafo sowie Festspannungsregler lassen sich damit symmetrische Ausgangsspannungen von 5 bis 15 Volt erzeugen. Die Stombelastbarkeit ist dabei bei maximal einigen 10mA gegeben.