Ein sehr interessantes Schaltungskonzept stellen PLL Phase Locked Loop Schaltungen dar. Sie werden häufig zur Erzeugung präziser Frequenzen oder zur genauen Drehzahlregelung, z.B. in Plattenspielern eingesetzt. Für erste Experimente mit dieser Technik bietet sich der CMOS-Baustein 4046 an, er enthält alle wichtigen Bausteine für ein vollständiges PLL System und ist sehr preiswert.
Um damit erste Experimente durchführen zu können, dient folgende kleine Platine.
Sie bietet Platz für alle externen Komponenten und stellt Lötpunkte zum Abgriff diverser Signale bereit, um die Funktionsweise eingehend zu erforschen.
Die betriebsspannung wird an X1 angeschlossen (ca 12V). Die im 4046 eingebaute Z-Diode wird nicht verwendet.
Die Bauteilwerte müssen für den jeweiligen Anwendungsfall aus dem Datenblatt ermittelt werden.
Für einen ersten Test kann man folgendes Verwenden:
R1 10 k
R2 100k
C1 0.1uF
R4 33k
C4 0.1uF
C2 47nF
R3 10k
C3 100nF keramik / Abblock-Kondensator
Mit diesen Werten synchronisiert sich der VCO auf eine externe 1kHz Signalquelle innerhalb ca 0.5 Sekunden, was am Oszilloskop sehr schön zu beobachten ist.
Über den Jumper können die beiden Phasenkomparatoren ausgewählt werden.
Layout / Bestückungsplan (auf das Bild klicken für eine hochaufgelöste Darstellung)